Geld sparen und Umwelt schonen durch alternative Heizsysteme, heizen ohne Öl und Gas.
Steigende Energiepreise und die zunehmende Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten verursachen in vielen Haushalten zunehmend Kopfschmerzen. Wer frühzeitig für ein warmes Zuhause sorgen und gleichzeitig die Heizkosten senken möchte, sollte über eine der zahlreichen alternativen Heizmethoden nachdenken. Diese kommen häufig vollständig ohne Öl oder Gas aus und bieten viele Vorteile.
Im Altbestand ist der Einbau neuer Heiztechniken häufig ohne immense Sanierungsarbeiten nicht möglich. In einem solchen Fall empfehlen sich Systeme, die durch das Verbrennen nachwachsender Rohstoffe für Wärme sorgen können. Das Heizen mit Biomasse erfreut sich in vielen Altbauten einer zunehmenden Nachfrage, wenn der Austausch des Heizsystems ansteht. Nutzer dieser Techniken profitieren unter anderem von geringeren Preisschwankungen, zudem gelten die Systeme als sehr zuverlässig. Allerdings können die Anschaffungskosten schnell die Grenze von 20.000 Euro übersteigen, Förderungen gelten aktuell beispielsweise für Holzpelletheizungen in Höhe von bis zu 45 Prozent.
Das Mittel der Wahl für günstiges und unabhängiges Heizen stellen derzeit die sogenannten Wärmepumpen dar. Die große Nachfrage nach entsprechenden Lösungen dürfte somit keine Überraschung darstellen. Vor allem in gut gedämmten und somit meist eher neuen Gebäuden können die Systeme ihre Stärken ausspielen. Allerdings fallen auch hier die Anschaffungskosten vergleichsweise hoch aus, bis zu 20.000 Euro stellen keine Seltenheit dar. Verschiedene Varianten ermöglichen eine individuelle Auswahl, unter anderem kann die notwendige Energie aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser entnommen werden. Lediglich der Stromverbrauch sollte im Blick behalten werden. Auch hier sind Förderungen bis zu 45 Prozent möglich.
Die Solarthermie stellt ebenfalls einen Schritt in die richtige Richtung dar, wenn es um Heizen ohne Öl oder Heizen ohne Gas geht. In vielen Fällen reicht die durch die Solarstrahlen erzeugte Energie in den wärmeren Monaten für den Bedarf vollständig aus, lediglich in den kalten Wintermonaten muss zugeheizt werden. Hier profitieren die Eigenheimbesitzer oder Mieter vor allem von günstigen Kosten, aber auch die Umwelt profitiert von einer Nutzung der Photovoltaik. Der Experte kann Tipps geben und entscheiden, ob sich ein solches System lohnt.
Die Funktionsweise eine Heizung können Sie hier erfahren.
Hier geht es zu unserem Kontaktformular!