
Die jährliche Heizungswartung
5. Dezember 2018
Die moderne Fußbodenheizung
5. Dezember 2018Romantische Abende
durch strengere Gesetze erschwert
Es ist nicht unbekannt, dass offenen Kamine Feinstaub produzieren. Schon jetzt dürfen sie nur noch bedingt angeheizt werden. Ab 2014 sollen noch strengere Gesetze gelten. Die Nutzung von alten Feuerstätten wird dann noch deutlicher eingeschränkt.
Statistisch gesehen, besitzt jeder sechste deutsche Haushalt eine Einzelraumfeuerungsanlage. Denn Heizen mit Holz liegt nach wie vor voll im Trend. Und das ist auch kein Wunder. Ein Kamin vermittelt ein wohliges Gefühl, er produziert eine angenehme Wärme. Um dieses Lebensgefühl weiter ungestört genießen zu dürfen, sollten Sie aktiv werden und Ihren Kamin zukunftssicher aufrüsten.
Der Hauptgrund für die Verschärfung der Bundesimmissionsschutzverordnung ist der gesundheitsgefährdende Feinstaub, der bei offenen Feuerstellen in großen Mengen ausgestoßen wird. Alleine im Jahr 2009 wurden rund 25.000 Tonnen Feinstaub aus Kleinfeuerungsanlagen deutschlandweit in die Luft geblasen.
Stellt man diese Werte gegenüber der von PKW und LKW verursachten Feinstaubmenge von ca. 14.000 Tonnen wird einem das Ausmaß bewusst. Dies ist auch der Grund, weshalb der Gesetzgeber hier einschreitet und mit den neuen Richtlinien für bessere Luft sorgen möchte.
Aber nicht nur der Gesundheitliche Aspekt der Feinstaubbildung ist ein wichtiges Kriterium der zum Handeln zwingt. Auch der für den heutigen Stand der Technik schlechte Wirkungsgrad der alten Kamine ist ein weiterer Faktor, der zum Handeln animieren sollte.
Grundsätzlich ist das Heizen mit Holz eine Umweltorientierte und wirtschaftlich günstige Möglichkeit sein Eigenheim zu beheizen. Vorrausetzung ist jedoch ein modernes Kaminsystem, um unbesorgt in die Zukunft blicken zu können. Ein Kamin verschafft einem nicht nur ein Stück Unabhängigkeit gegenüber den vorlaufend steigenden Öl- bzw. Gaspreisen, es sichert sogar Arbeitsplätze im eigenen Land und ist ein Nachhaltiges Produkt. Denn in Deutschland wachsen mehr Bäume, wie Bäume gefällt werden.
Wie geht man nun vor, wenn man einen alten Kamin besitzt und auf das besondere Flair, zukünftig nicht verzichten möchte? Eine hervorragende Möglichkeit bieten sogenannte Kaminkassetten. Diese passgenauen Einsätze werden in das Vorhanden Kaminsystem eingebaut und sorgen so mit einer optischen Eleganz für einen dauerhaften Betrieb Ihrer Anlage. Durch eine Kaminkassette ist der Kamin eine geschlossene thermische Anlage mit einer genau regelbaren Luftzufuhr. So können bessere Emissionswerte erreicht werden.
Dadurch, dass die Wärme direkt im Raum bleibt, kann mit der gleichen Menge Holz wesentlich effektiver geheizt werden. Dafür sorgen spezielle Konvektionsluftkammern im inneren des Systems. Raumluft wird durch den thermischen Effekt angesaugt und erwärmt. Die erwärmte Luft gelangt dann wieder zurück in den zu beheizenden Raum.
Aber auch bei den Kaminkassetten gibt es viele Faktoren, die ausschlaggebend für den Wirkungsgrad und die Qualität des Systems sind. Sprechen Sie uns hierzu an. Wir freuen uns, Sie unverbindlich beraten zu dürfen.
Ihr Haushalter Service GmbH Team