
Das Generationenbad
2. Juni 2020
Denken Sie jetzt schon an den Winter, denn er wird kommen
8. September 2020Pelletheizung – Was gilt es zu beachten?
Möchten Sie umweltbewusst heizen? Dann ist eine Pelletheizung durchaus in Betracht zu ziehen. Über die Vorteile haben wir schon in unserem Bericht „Pelletheizungen – Umweltbewusst und unschlagbar günstig“ geschrieben.
Heute geht es darum, was bei der Planung zwingend zu beachten ist. Denn es gibt einige Besonderheiten die berücksichtigt werden sollten, damit Ihrer neuen Pelletheizung nichts im Wege steht.
Pelletheizungen eignen sich für nahezu alle Gebäudearten. Man sollte vor dem Einkauf aber genau den Wärmebedarf des Gebäudes ermitteln. Würde die Pelletheizung überdimensioniert sein, würden viele Start und Stopphasen, sowie ein häufiger Betrieb im Teillast-Modus eine hohe Ineffizienz zur Folge haben.
Sollten, wie früher oft üblich, überdimensionierte Kessel in Bestandsgebäuden vorhanden sein, sollten diese auf keinen Fall ohne vorherige Wärmebedarfsermittlung getauscht werden. Auch für gut isolierte Neubauten gibt es kleine Pelletheizungen, welche sich hierfür ideal eignen.
Was die Aufstellfläche betrifft, benötigt eine moderne Pelletheizung ähnlich viel Fläche, wie eine reguläre Heizung mit fossilen Brennstoffen. Das notwendige Pelletlager benötigt ebenfalls nicht mehr Grundfläche wie ein Öltank. Man sollte darauf achten, dass das Pelletlager die Menge eines Jahresbedarf aufnehmen kann.
Es können vorgefertigte Pellettanks verwendet werden. Diese haben den Vorteil, dass der Planungsaufwand geringer ist, Fehlerquellen bei der Planung können hierdurch geringer gehalten werden. Sollte im Keller des Gebäudes kein Platz für die Lagerung der Pellet sein, können diese beispielsweise auch auf dem Dachboden, in der Garage oder unterirdisch untergebracht werden.
Es gibt noch weitere Faktoren die bei der Planung beachtet werden sollten. Hierzu gehört der Brandschutz, die Statik, Belüftung und Befüllung.
Ein weiterer Aspekt der Planung ist der Pufferspeicher. Dieser kann Schwankungen im Wärmebedarf ausgleichen. Die sich dadurch bietenden Vorteile sind eine längere Lebensdauer des Kessels, durch konstantere Laufzeiten sowie eine geringere Produktion von Emissionen. Auch die Trägheit der Verbrennung, welche bei einer Pelletheizung zu berücksichtigen ist, kann durch einen Pufferspeicher ausgeglichen werden.
Sollten Sie eine Solarthemie-Anlage betreiben, ist ein Pufferspeicher unabdinglich.
Haben Sie Interesse an einer Pelletheizung? Wir planen gerne Ihre zukünftige Heizung perfekt für Sie.
Ihr Haushalter Service GmbH Team