
Tauschen Sie Ihre Thermostate und sparen Sie Heizkosten
5. Oktober 2020
Alles über Pellets
22. Dezember 2020Welchen Ofen soll ich kaufen?
Es gibt nichts schöneres als an einem kalten Winterabend vor seinem holzbefeuerten Ofen zu sitzen. Die Strahlungswärme, die ein Ofen abgibt ist angenehm und das Flammenspiel und Knistern wirkt beruhigend und ist romantisch. Mittlerweile sind moderne Holzöfen innovativ, stehen für eine saubere, umweltgerechte Verbrennung und sparen sogar alternative Brennstoffe, wie Öl und Gas, ein. Außerdem ist Holz, neben Windkraft, Sonne und Wasserkraft eine erneuerbare Energie.
Es gibt verschiedene Arten von Holzöfen, in unserem heutigen Bericht möchten wir Ihnen die jeweiligen Vorteile und Arten vorstellen. So sind Sie für den Kauf Ihres Ofens bestens gewappnet.
Der Kaminofen
Der Kaminofen ist wohl die bekannteste Form der Holz-Feuerstätte.
Diese Holzöfen haben in den meisten Fällen ein großes Sichtfenster. Hier kann man das Flammenspiel sehr schön beobachten. Als Material wird meist Stahl oder Gusseisen gewählt. In der Regel sind diese Öfen mit Keramik oder Naturstein ausgekleidet. Dies hat den Vorteil, das auch nach dem erlischen der Flamme Strahlungswärme abgegeben wird.
Aufgestellt werden kann ein Kaminofen quasi in jeder Wohnung mit Schornstein.
Moderne Kaminöfen gibt es in nahezu allen Formen, Farben und Designs.
Der Heizkamin
Der Heizkamin ähnelt dem Kaminofen stark. Allerdings unterscheidet er sich durch einen geschlossenen Feuerraum mit sehr großer Sichtscheibe. Verbaut wurde der Heizkamin vom Fachmann. Es können sogar verschiedene Speichervarianten verbaut werden. Hierbei wird die Wärme des Rauchgases zweifach genutzt. Dies erhöht den Wirkungsgrad des Heizkamins.
Die Verkleidung des Kamins kann nach den eigenen Vorstellungen vom Fachmann realisiert werden. Er kann beispielsweise schlicht verputzt werden, mit Mamor verkleidet oder gekachelt werden.
Es gibt Versionen für den Einbau in eine Ecke oder sogar Varianten wo von zwei Seiten das Flammenspiel bestaunt werden kann.
Der Kachelofen
Der Kachelofen wird ebenfalls vom Ofenbauer errichtet und individuell für den Kunden angefertigt. Man kann den Kachelofen perfekt an die Wohnliche Gestaltung anpassen. Der Feuerraum ist in der Regel sehr groß. Die Sichtscheibe ist bei dieser Variante oftmals kleiner. Dies hat den Vorteil, das viel weniger Wärme direkt in den Raum abgegeben wird.
Es gibt massiv gemauerte Kachelöfen. Diese bestehen oftmals aus keramischen Speichermaterial. Diese Art des Kachelofens wiegt oftmals mehr als eine Tonne. Dies hat aber durchaus einen Vorteil. Denn diese Form es Kachelofens kann bis zu 24h lang die Wärme halten und muss nur einmal täglich befeuert werden.
Der Wärmeluft-Kachelofen ist die zweite Variante. Dieser kann schnell aufgeheizt werden und sorgt direkt für eine angenehme Raumtemperatur.
Der Pelletofen
Ein Pelletofen sieht oftmals wie ein normaler Kaminofen aus. Er wird aber nicht mit Scheitholz, sondern mit Holzpellets befeuert. Diese gepresste Form des Brennholzes wird automatisch dem Pelletofen zugeführt. Dies geschieht oftmals mit einer Fernbedienung auf Knopfdruck. Es ist quasi die komfortabelste und modernste Form der Holzofen-Feuerung.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten der Holzfeuerung erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.
Ihr Haushalter Service GmbH Team