
Alte Holzöfen jetzt sanieren
2. November 2021
Energie sparen durch richtiges lüften
10. Januar 2022Unabhängig von Gas und Öl mit Festbrennstoffen
Die Preise für Gas und Öl steigen kontinuierlich, viele Haushalte kämpfen mittlerweile mit enormen Heizkosten. Seit November 2020 haben sich die Kosten für Heizöl beispielsweise bereits verdoppelt. Unabhängig von Öl oder Gas heizen lautet deshalb die Devise. Mit einer modernen Holzfeuerung sorgen Sie für angenehme Temperaturen zu Hause, entlasten die Umwelt und sparen bares Geld.
Vorteile der modernen Holzfeuerung im Überblick
- angenehme Wärme und Gemütlichkeit in Einem
- im Vergleich zu Gas und Öl deutlich günstiger sowie preisstabiler
- gute Wirkungsgrade mit modernen Anlagen
- ökologisch sinnvoll, da nachwachsender Rohstoff mit Überschuss
Finanziell und ökologisch im Vorteil
Mehrbelastungen von mehreren hundert Euro pro Haushalt und Jahr stellen mittlerweile mehr die Regel als die Ausnahme dar, wenn zum Heizen Öl oder Gas zum Einsatz kommen. Schon aus finanzieller Sicht lohnt sich die Nutzung einer modernen Holzfeuerung. Das Holz als nachwachsender Rohstoff ist im direkten Vergleich deutlich günstiger, senkt also die Heizkosten enorm. Besonders praktisch: Beim Brennholz handelt es sich in der Regel um Abfälle, die für eine andere Verwendung nicht geeignet sind. Ob klassische Holzscheite für den Kamin oder die Pellets für ein gesamtes Heizsystem spielt zunächst keine Rolle.
Der ökologische Aspekt der modernen Holzfeuerung stellt einen weiteren Anreiz für die Nutzung dar. Das Holz für den Brennvorgang stammt in der Regel aus Deutschland. Schon seit über 300 Jahren findet in Deutschland eine nachhaltige Forstwirtschaft statt. Das bedeutet: Es wächst mehr Holz nach als verbraucht wird. Sie müssen sich bei der Nutzung von Holz zum Heizen also keine Gedanken um Wälderschwund machen. Zusätzlich trägt die zunehmende Nutzung der erneuerbaren Energien, zudem auch die Holzfeuerung gehört, einen großen Teil zum aktuellen Energieplan bei. Experten schätzen das Sparpotenzial bei der derzeitigen Nutzung allein in Bezug auf Kohlendioxid (CO2) auf etwa 20 Millionen Tonnen pro Jahr. Wer mit Holz heizt, spart also Geld und entlastet die Umwelt gleichermaßen.
Als Ergänzung oder Alleinheizung geeignet
Wer sich von Öl oder Gas unabhängig machen möchte, hat die Wahl zwischen Nutzung der Holzfeuerung als Ergänzung oder als Alleinheizung. Klassisches Beispiel ist der Kamin im heimischen Wohnzimmer. Dieser sorgt für ein entspannendes Knistern, ein effektives Heizen und entlastet die klassische Heizungsanlage. Wer einen Schritt weitergehen möchte, integriert die Warmwasseraufbereitung in den Kreislauf. Aber auch das komplette Heizen mit einer Holzfeuerung ist möglich, indem beispielsweise eine zusätzliche Wärmepumpe zum Einsatz kommt. Gute Kaminöfen ermöglichen das Erwärmen großer Räume mit Leichtigkeit. Als Alternative empfehlen sich komplexe Heizanlagen, beispielsweise Pelletsysteme. Diese verbrennen Holz, eignen sich für große Gebäude und ersetzen eine komplette Heizanlage mit Gas oder Öl.
Die Holzfeuerung effektiv nutzen dank moderner Technik
Die Technik im Bereich der Holzfeuerung konnte im Laufe der Jahrzehnte große Fortschritte erzielen. Im Vergleich zu den älteren Einrichtungen erzielen die heutigen Lösungen also eine deutlich bessere Effizienz bei gleichzeitig geringeren Emissionen. Möglich machen dies Optimierungen bzw. Änderungen an der Brennkammer. Der Feuerraum ermöglicht mittlerweile ein besonders sauberes Abbrennen des Holzes. Bis zu 85 Prozent weniger Emissionen versprechen gute Anlagen im Vergleich zu früheren Techniken heute, zudem fällt der Bedarf an Brennstoff für die gleiche Heizleistung signifikant geringer aus. Sie verbrennen letzten Endes also weniger Holz und profitieren dennoch von einer angenehmen Wärme. Als Ergänzung empfehlen sich weitere moderne Techniken. So stehen beispielsweise praktische Katalysatoren, Partikelabscheider oder elektronische Einrichtungen zur Steuerung bereit, um die Effizienz der Heizanlagen noch einmal zu steigern.
Der Funktionsweise einer Holzfeuerung finden Sie hier.
Gerne beraten wir Sie zu dem Thema, kostenlos und unverbindlich.