
Unabhängig von Gas und Öl, die moderne Holzfeuerung
7. Dezember 2021
Heizungsstörung – Erste Hilfe
4. Februar 2022Energie sparen durch richtiges lüften
Senken Sie Ihre Energiekosten durch richtiges Lüften
Die Ankündigungen der Energieversorger sorgten bei den Kunden für immens gestiegene Heiz- und Energiekosten in den kalten Monaten. Neben der Suche nach attraktiveren Tarifen empfiehlt sich vor allem das Befolgen einiger Tipps für das richtige Lüften, um Energie und somit bares Geld im Alltag zu sparen.
Tipps für effektives und sparsames Lüften in der Übersicht
- Stoß- statt Dauerlüften, um wertvolle Energie zu sparen
- Optimal ist eine Querlüftung (= gegenüberliegende Fenster verwenden)
- möglichst zum günstigen Zeitpunkt lüften, bspw. mittags
- noch effektiver gelingt das Lüften mit modernen Systemen
Moderne Lüftungsgeräte sparen im Alltag viel Geld
Gerade bei Neubauten oder auch bei umfassenden Sanierungen kommt die moderne Technik in Form von praktischen Lüftungsanlagen immer öfter zum Einsatz. Das Prinzip hinter den Anlagen ist einfach: Durch eine entsprechende Konstruktion ist immer für eine ausreichende Belüftung gesorgt, auf der anderen Seite sparen Sie wertvolle Energie und somit sehr viel Geld. Mit den richtigen Anlagen und Techniken sprechen die Experten von einer Ersparnis von bis zu 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren zur Lüftung der eigenen vier Wände. Möglich macht dies die moderne Funktionsweise. Lüftungsanlagen mit einer sogenannten Wärmerückgewinnung verhindern das störende Auskühlen der Räumlichkeiten, welches beim normalen Lüften zu immensen Heizkosten führt.
Das Prinzip eines solchen Systems ist einfach. Die verbrauchte, warme Luft gelangt über eine Abführung nach draußen. Hierbei geht die Wärmeenergie allerdings nicht verloren, diese übernimmt ein Wärmetauscher, der als Zwischenspeicher fungiert. Die anschließend einströmende kalte Luft nimmt diese Energie wieder auf und gelangt so bereits deutlich vorgewärmt wieder in die Räumlichkeiten. Bis zu 90 Prozent der Wärmeenergie verwenden moderne, effiziente Anlagen heute schon weiter, bei einem gleichzeitig sehr geringen Stromverbrauch. Für den Nutzer rechnet sich diese Investition also definitiv.
Förderungen für neue Techniken und Sanierungen sind möglich
Die Kosten für den Einbau einer modernen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung fallen selbstverständlich alles andere als günstig aus, allerdings rechnet sich die Investition schnell. Gleichzeitig müssen Sie die hohen Summen für die Technik nicht vollständig aus eigener Tasche aufbringen, mittlerweile stehen zahlreiche und attraktive Förderungsmöglichkeiten bereit. Dies funktioniert im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Mit diesem Programm unterstützt der Staat unterschiedliche Baumaßnahmen, die eine dauerhafte Einsparung von Energiekosten als Ziel beinhalten. Der Klimaschutz steht hierbei im Mittelpunkt. Dementsprechend sind auch Anlagen für die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung förderfähig. Weitere Informationen rund um die Förderung der Anlagen finden Sie beispielsweise unter www.wohnungs-lueftung.de.
Weitere Infos zum Heizkosten sparen finden Sie auf unserer Website hier.